WM im Fallschirmspringen 5.8.2006
bis 10.8.2006 in Gera
Erstmals seit 1975 wieder eine Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen
in Deutschland. Es werden insgesamt acht Weltmeistertitel an die
350 Teilnehmer aus über 30 Nationen vergeben.
Das Ende der schnellen Siege
Die FAZ berichtet am 2. August 2006, Nr.177 (Lothar Rühl):
Vier Kriege markieren das Ende einer Epoche der schnellen Siege
und die in ihrem Verlauf sichtbar gewordenen Hindernisse für
eine erfolgreiche bewaffnete Intervention: Afghanistan, Irak, Palästina
und Libanon.
In Kongo sind 32 Ausländer
unter dem Vorwurf festgenommen worden, einen Putsch zu planen
Wie der kongolesische Innenminister Théophile Mbemba Fundu
sagte, seien die Männer, bei denen es sich um Amerikaner, Nigerianer
und Südafrikaner handeln soll, „Söldner mit dem
Auftrag, die Institutionen des Landes zu stürzen und den Wahlverlauf
zu stören“.
Immer mehr nichtstaatliche Stellen
übernehmen spezifische Militär- und Sicherheitsaufgaben,
stellt die FDP in einer Großen Anfrage (BT-Drucks.
15/4720) fest.
Die Fraktion sieht daher erheblichen völkerrechtlichen Klärungs-
und Regelungsbedarf.
Unklarheiten ergeben sich laut FDP etwa dadurch, dass Mitarbeiter
privater Sicherheitsfirmen nicht immer eindeutig als Söldner
bezeichnet werden können.
Mit Sarkawi ist der gefährlichste
und grausamste Massenmörder der Gegenwart ausgeschaltet worden.
Seine Doktrin, unbeteiligte Menschen – Muslime eingeschlossen
– dürften im Namen des Dschihad in beliebiger Zahl massakriert
werden, rief selbst bei den Al Quaida-Chefideologen um Osama Bin
Laden ein leichtes Schaudern hervor.